top of page
Fraueninsel aus der Vogelperspektive

Die Abtei Frauenwörth und die Fraueninsel

Unsere Abtei liegt inmitten einer ursprünglichen schönen Landschaft des bayerischen Alpenvorlandes auf der Fraueninsel im Chiemsee.
Die Fraueninsel ragt bis zu 8 m über dem Seespiegel heraus, ist 15,5 ha groß, autofrei und in 20 Minuten auf bequemem Uferweg zu umrunden. Die Insel zählt zu den ältesten Kulturstätten des Chiemgaus.
Neben der Herreninsel und der unbewohnten kleinen Krautinsel ist sie die zweitgrößte der drei Inseln im Chiemsee. Kommunalpolitisch zählt sie zur Gemeinde Chiemsee im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.
​Mit über 50 Häusern ist die Fraueninsel heute sehr dicht besiedelt und stellt die kleinste politische Gemeinde in ganz Bayern dar. Etwa ein Drittel der Gesamtfläche bedeckt unser Klosterbereich.
Die lange wechselvolle Geschichte, die Landschaft, die Menschen der Umgebung, die auf Beständigkeit und Selbstverwaltung ausgerichtete geistliche Gemeinschaft und die Wallfahrt zur Seligen Irmengard - der Schutzpatronin des Chiemgaus - prägen diesen herrlichen Ort und üben weithin eine besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft aus.
Zur Bekanntheit der Insel trug seit 1828 auch die weltweit berühmte „Frauenchiemseer Künstlerkolonie“ bei, der u. a. der Maler Max Haushofer mit seiner Künstlergilde angehörte.

Ein kurzer Rundgang durch das Münster (mit Infos) ...

IMPRESSUM

Abtei der Benediktinerinnen

Frauenwörth im Chiemsee
Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdÖR) - vertreten durch die Äbtissin

M. Johanna Mayer OSB


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

DE 156056888

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:

www.ec.europa.eu/consumers/odr

ADRESSE

Tel.: +49 (0) 8054 907-0

Fax: 08054 7967

Frauenchiemsee Nr. 50

83256 Frauenchiemsee

Homepage: www.frauenwoerth.de
E-Mail: abtei@frauenwoerth.de

SPENDEN

WIE KANN ICH HELFEN ...


ANFRAGE AN SEMINARBÜRO:
E-Mail: seminar.abtei@t-online.de

Rechtliche Hinweise | AGB | DSGVO

©  2025 -  Abtei der Benediktinerinnen Frauenwörth im Chiemsee (KdöR)

bottom of page